Mit dem pro bite concept können Sie wichtige Parameter smart am Patienten erfassen
und sicher in den analogen oder digitalen Workflow übertragen.
Dann gibt es keine bissbedingten Nacharbeiten mehr.
Gelungene Bissnahme
ohne Nacharbeit
Mit dem pro bite concept ist das möglich.
Die Kombination aus Präzision und einfachem Handling überzeugt Zahnärzte und Zahntechniker gleichermaßen.
Folgende Parameter können exakt und reproduzierbar erfasst werden:
Erfassung der IST-Situation inkl. Fotodokumentation
Erfassung der Bipupillarlinie als ästhetischer Bezug für die Frontzahngestaltung
Erfassung der Camper'schen Ebene als Bezugsebene für die Okklusionsebene
Bestimmung der vertikalen Dimension für eine optimale Bisshöhe
Bestimmung der Zentrallage des Unterkiefers (Zentrik)
Erfassung der Gelenkbahnneigung und der Bennettwinkel für das rechte und linke Kiefergelenk

effizient
eine Anwendung dauert
nur ca. 10 Minuten
präzise
<0,02 mm nachgewiesene Reproduzierbarkeit
zuverlässig
in allen Gebisssituationen anwendbar
schmerzfrei
und angenehm
für den Patienten
Mit dem pro bite concept wird jede Bissnahme ein Erfolg!
3 smarte Tools für eine
erfolgreiche Bissnahme
Erfassung der IST-Situation
mit screen it®
screen it® ermöglicht eine smarte Dokumentation der Ausgangssituation. Dabei werden ästhetische und anatomische Parameter erfasst. Die KI gestützte Software unterstützt die Anwendung Step by Step. Die integrierte Fotodokumentation ermöglicht eine klare Visualisierung der Ausgangssituation. Damit hat auch der zahntechnische Laborpartner sofort alle Parameter im Blick.
Gesichtsbogenregistrat
mit therafaceline®
Mit dem therafaceline® Gesichtsbogen können die Campersche Ebene, die Bipupillarline und die Bisshöhe in nur einer Anwendung erfasst und sofort in den analogen oder digitalen Artikulator übertragen werden. Damit stehen Modelle wirklich eins zu eins im Artikulator.
Bissnahme & Diagnose
mit Centric Guide®
Centric Guide® 3D ist das weltweit erste intraorale Stützstiftverfahren mit dem die physiologische, zentrische Unterkieferposition, die Gelenkbahnneigung und die Bennettwinkel in einer Anwendung erfasst werden. Die zentrische Bisslage kann klassisch mittels Bisssilikon oder auch digital mittels Mundscanner sofort abgegriffen und in den analogen oder digitalen Workflow eingebunden werden.
Alle erfassten Parameter werden dauerhaft im Centric Guide® Registrierungsprotokoll dokumentiert.
Praxisbeispiele
therafunction:
pro bite im Praxisalltag
kostenloser Onlinekurs
Weil es FUNKTIONiert.
Seit 1994 bin ich in der Zahntechnik tätig. In diesen nunmehr 30 Jahren gab
es immer wieder Situationen, bei denen komplexe Zahnversorgungen
bissbedingt aufwendig nachgearbeitet werden mussten. Das ist frustrierend.
Viele Kollegen ärgern sich heute noch über bissbedingte Nacharbeiten.
Ein falscher Biss ist nicht nur für Zahnärzte und Zahntechniker frustrierend,
er kann auch massive Beschwerden für Patienten verursachen.
Mein Bestreben war es, eine Lösung für diese alltägliche Probleme zu finden.
Was soll ich sagen, die Lösung ist das pro bite concept.
Auch wenn es theratecc schon seit 2010 gibt, können es einige Zahnärzte und
Zahntechniker immer noch nicht glauben, dass die Lösung für diese Probleme
so einfach im Alltag einsetzbar ist.
Überzeugen Sie sich doch am besten in einem meiner Onlinekurse selbst von
den vielen Vorteilen von pro bite. Oder melden Sie sich zu einem unserer
Beginnerworkshops an, denn da können Sie pro bite selbst anwenden.
Ich freue mich auf Ihre Anmeldung.

Als Partner an ihrer Seite
Herausforderungen lassen sich
am besten gemeinsam lösen
Sicher haben Sie noch die eine oder andere Frage zu pro bite concept. Buchen Sie Ihre persönliche Beratung mit Christian Wagner, dem Entwickler von pro bite concept.